|
Weitere
Hinweise:
Häufig
vorkommende Aluminiumverbindungen sind der Feldspat KAlSi3O8,
Granit, Gneis und Glimmer. Für die Aluminiumgewinnung ist
jedoch Bauxit das wichtigste Mineral. Bauxit ist ein Gemisch aus
Al2O3, FeO3, SiO und TiO2.
Das Verfahren um Aluminium-Metall aus dem Bauxit zu gewinnen ist
ein aufwendiger, chemischer und elektrolytischer Prozess, der
1889 von Carl Josef Bayer entwickelt wurde. Ein zweites
Verfahren, bei dem Aluminium aus Tonerde gewonnen wird, kann mit
dem Bauxitverfahren noch nicht konkurrieren.
Aluminium
ist ein reaktionsfreudiges Element. Allerdings schützt es
sich durch eine dünne, dichte Oxidschicht selber vor dieser
Bindungswilligkeit. Technisch nennt man das Überziehen von
reinem Aluminium mit dieser Oxidschicht, eloxieren.
Aluminium
ist äusserst dehnbar, so dass es zu sehr dünnen Folien
ausgewalzt werden kann. Diese Folien finden z.B. in der
Lebensmittelindustrie Verwendung. Die Getränkeindustrie
benutzt Dosen aus Aluminiumblech. Aufgrund seines geringen
Gewichtes und seiner Widerstandsfähigkeit ist es beim
Flugzeug- und Motorenbau sehr geschätzt und als guter
elektrischer Leiter wird Aluminium im Freileitungsbau bei
Hochspannungsleitungen verwendet.
|