Actinoide
Gruppe:
IIIb
 
  Berkelium
Periode:
7
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
97
247
Bk
2 | 8 | 18 | 32 | 27| 8 | 2
 
 
 
 
 
 
radioaktiv
Metall
Berkelium
kein natürliches Vorkommen
 
 
 
 
Berkelium wurde nach der Stadt Berkeley benannt, in der sich die University of California befindet und deren Physiker alle 11 Transurane entdeckt haben. Das Element wurde 1949 gefunden. Viele winzige Proben von Berkelium wurden präpariert. Das Bild zeigt eine solche stark vergrößerte Probe von 0,000 000 02 Gramm eines Berkeliumdioxyds.
 
Das langlebigste Berkelium besitzt eine Halbwertzeit von 1380 Jahren. Sollte es bei einer Supernovaexplosion auftreten oder bei der Entstehung der Erde vorhanden gewesen sein, so nur in geringsten Mengen, die im Fall der Erde heute zerfallen wären.
 
 
 
 

 
Berkelium
 
 
 
 
Dichte bei 20°C
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
14,9 kg/dm³
986°C
-°C
 
 
Radioaktivität
 
 
 
 
Massezahl
Halbwertzeit
 
 
 
247
1380a
-
 
 
radioaktives Element,   Nuklide siehe Wikipedia
 

 
 
 
 
 

mineralien.GoBlack.de