Edelgase
Gruppe:
VIIIa
 
Krypton
Periode:
4
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
36
83,8
Kr
2 | 8 | 18 | 8
 
 
 
 
 
 
 
Nichtmetall
Krypton
Gas, farb-, geschmacks-, geruchlos
 
 
 
 
Krypton, von kryptos, verborgen wurde 1898 von William Ramsay und Morris William Travers entdeckt. Auf der Erde liegt dieses reaktionsunwillige Edelgas nur im gasförmigen Zustand vor. Anwendung findet es, wie die anderen Edelgase auch, in Gasentladungsröhren. Hier erhält man bei Krypton je nach dem Gasdruck innerhalb der Röhre unterschiedliche Farben, wie gelbgrün, violett und weitere Blautöne.
Von Krypton sind 5 stabile Isotope bekannt, von denen das mit der Massezahl 84 und 57%, am häufigsten auftritt. Die anderen stabilen Isotope liegen in ihrem Vorkommen zwischen 2,25% 80Kr, 11,5% 82Kr und 83Kr sowie 17,3% bei 83Kr.
78Kr ist ein natürlich auftretendes Nuklid. Andere radioaktive Isotope wurden von Menschenhand, durch Kernspaltungsprozesse hinzugefügt.

Über das radioaktive Krypton versuchte man in der Zeit des kalten Krieges, Auskunft über die sowjetische Nuklearproduktion zu erhalten, da dieses Gas als Nebenprodukt bei allen Atomreaktoren abfällt. Der sowjetische Anteil in der Atmosphäre wurde ermittelt, indem man den Anteil aus westlichen Reaktoren abzog. Umgekehrt funktioniert das aber auch.
 
 
 
 

 
Krypton
 
 
 
 
Dichte bei 0°C
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
0,35kg/dm³
-157°C
-153°C
 
 
Radioaktivität
 
 
 
 
Massezahl
Halbwertzeit
Energie 
 
 
78 Kr | 0,35%
2 Trilliarden a
Gamma: 2,9 MeV
-
 

 
 
 
 
 

mineralien.GoBlack.de