Stickstoff-Phosphor-Gruppe
Gruppe:
Va
 
Phosphor
Periode:
3
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
15
30,974
P
2 | 8 | 5
 
 
 
 
 
 
 
Nichtmetall
Phosphor
fest
 
 
 
 
Phosphor kommt vom lateinischen »phosphores«, was Lichtträger bedeutet. Entdeckt wurde das Element 1669 von Henning Brand einem Alchemisten. Er dampfte Urin ein, dessen Rückstände dann leicht leuchteten (Phosphoreszenz).
 
Auf der Erde kommt Phosphor nur in seinen chemischen Verbindungen vor, den Phosphaten, die beispielsweise als Dünger Verwendung finden. Das Element besitzt nur ein Isotop 31P, radioaktive Isotope sind künstlicher Natur. In der Erdkruste ist Phosphor mit etwa 0,11% vertreten.
Phosphor kommt in drei Hauptformen vor, weiß, rot und selten schwarz, was an seiner jeweiligen Kristallgitterstruktur liegt. In der weissen Form ist er hoch giftig und so instabil, dass er an Licht gelb und schliesslich rot wird. Er glüht durch die Reaktion mit Sauerstoff im Dunklen, was zu seinem Namen führte.
 
Phosphate, Verbindungen mit Phosphor, sind ein Bestandteil der Waschmittel. Ebenso ist roter Phosphor in Streichhölzern vorhanden. Phosphor ist lebenswichtig. In organischen Verbindungen ist das Element ein Baustein der DNA und ebenso der RNA, den Kettenmolekülen, welche die Erbinformationen enthalten.
 
 
 
 

 
Phosphor
 
 
 
 
Dichte
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
1,82 kg/dm³
44°C
280°C
 
 

 
 
 
 
 
 
 

mineralien.GoBlack.de