|
Promethium,
benannt nach dem griechischen Gott Prometheus, wurde 1945 als
Spaltprodukt des natürlichen Urans entdeckt. Es wird
geschätzt, dass es hierdurch auf der Erde etwa 500-600gr
dieses Elements gibt. Das obige Bild zeigt eines der Salze des
silbrig glänzenden Metalls.
Für
technische Zwecke wird es hergestellt oder isoliert, denn es
entsteht auch in Atomreaktoren. Promethium wird in Atombatterien
von der Größe einer Heftzwecke benutzt und versorgt
dort Instrumente in Fernlenkraketen, beispielsweise Uhren und
Funkeinrichtungen, langanhaltend mit Energie.
|