Lanthanoide
Gruppe:
IIIb
 
Samarium
Periode:
6
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
62
150,350
Sm
2 | 8 | 18 | 24 | 8 | 2
 
 
 
 
 
 
 
Metall
Samarium
fest
 
 
 
 
Samarium wurde nach dem Mineral Samarskit benannt, welches den Namen eines russischen Bergbaubeamten, des Oberst V.E. Samarsky trägt. Es wurde 1853 bzw.1878 entdeckt, wobei es hierüber unterschiedliche Darstellungen gibt. Sicher ist, dass es Wilhelm Muthmann 1903 gelang, metallisches Samarium durch Elektrolyse herzustellen.
 
Samarium findet bei der Herstellung von Magneten, Lasern, optischem Glas sowie in der Medizin Anwendung. Es besitzt drei natürlich vorkommende, radioaktive Isotope.
 
 
 
 

 
Samarium
 
 
 
 
Dichte bei 25°C
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
7,54 kg/dm³
1072 °C
1900°C
 
 
Radioaktivität
 
 
 
 
Massezahl
Halbwertzeit
Energie
 
 

147 | 15%

106 Mrd a

Alpha: 2,3 MeV

Gamma: 1,7 MeV
 

148 | 11%

7 Brd a

Alpha: 2,0 MeV



149 | 14%

2 Brd a

Alpha: ------------


 

 
 
 
 
 

mineralien.GoBlack.de