|
Scandium,
benannt nach Skandinavien wurde 1879 von Lars Frederik Nilson
entdeckt. Bislang hat sich noch keine größere
praktische Verwendung für dieses Metall gefunden. Fast so
leicht wie Aluminium, dabei aber mit einem wesentlich höheren
Schmelzpunkt ausgestattet, hat es möglicherweise eine
Zukunft. Zum ersten Mal wurde 1960 eine größere Menge
hergestellt.
Von
Scandium gibt es nur das stabile Isotop 45Sc. Radioaktive Isotope
sind durchweg künstlicher Natur.
Fundort:
Ytterby
ist ein kleiner Ort oberhalb von Stockholm. Dort gibt es einen
Steinbruch, in welchem die Mineralien Gadolinit und Yttrotantalit
vorkommen. In diesen Mineralien fand man die chemischen Elemente
Erbium (Er), Terbium (Tb), Ytterbium (Yb) und Yttrium (Y), deren
Namen Variationen des heutigen Ortsnamens von Ytterby sind, sowie
die Elemente Holmium (Ho), Gadolinium (Gd), Thulium (Tm) und
Scandium (Sc).
|