Lanthanoide
Gruppe:
IIIb
 
Terbium
Periode:
6
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
65
158,920
Tb
2 | 8 | 18 | 26 | 9 | 2
 
 
 
 
 
 
 
Metall
Terbium
fest
 
 
 
 
Der Name Terbium ist nach dem Namen der Grube bei der schwedischen Stadt Ytterby benannt, in welcher die Yttererde gefunden wurde, die auch drei anderen Elementen ihren Namen lieh. Es sind dies die seltenen Erden Ytterbium und Erbium sowie das Übergangsmetall Yttrium. Wie alle seltenen Erden brennt Terbium in verunreinigtem Zustand, wenn es erhitzt wird. Nach zunächst verwirrenden Ergebnissen konnte das Element erstmals 1845 hergestellt werden. Natürliches Terbium ist zu 100% stabil.
 
Fundort:
Ytterby ist ein kleiner Ort oberhalb von Stockholm. Dort gibt es einen Steinbruch, in welchem die Mineralien Gadolinit und Yttrotantalit vorkommen. In diesen Mineralien fand man die chemischen Elemente Erbium (Er), Terbium (Tb), Ytterbium (Yb) und Yttrium (Y), deren Namen Variationen des heutigen Ortsnamens von Ytterby sind, sowie die Elemente Holmium (Ho), Gadolinium (Gd), Thulium (Tm) und Scandium (Sc).
 
 
 
 

 
Terbium
 
 
 
 
Dichte bei 25°C
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
8,25 kg/dm³
1360°C
3123°C
 
 

 
 
 
 
 

mineralien.GoBlack.de