...
Gruppe:
IIb
 
  Ununbium ..
Periode:
7
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
112
277
Uub (Cn)
2 | 8 | 18 | 32 | 32 | 18 | 2
 
 
 
 
 
 
radioaktiv
Metall
Copernicum
kein natürliches Element
 
 
 
 
Dieses chemische Element kommt nicht in natürlicher Form auf der Erde vor. Es wurde im Jahr 1996 für wenige Sekunden erzeugt, als einige seiner Atome bei der Kernfusion von Zink und Blei in einem Teilchenbeschleuniger entstanden. Aufgrund der geringen erzeugten Mengen gibt es weder Bilder, noch Angaben zu den Aggregatzuständen oder der Farbe dieses Metalls.
 
Ununbium (Uub) wie das neue Element zunächst genannt wurde, erhielt am 19.02.2010 den offiziellen Namen Copernicum was an den Astronomen Nikolaus Kopernikus erinnern soll.
 
 
 
 

 
Copernicum
 
 
 
 
Dichte bei 0°C
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
- kg/dm³
-°C
-°C
 

künstliches, radioaktives Element,   Nuklide siehe Wikipedia

 

 
 
 
 
 
Hinweis:
z.Zt reichen die künstlich hergestellten Elemente bis zur Ordnungsnummer 118. Sie tragen Namen, die sich aus lateinischen Ziffernbezeichnung zusammensetzen. Ihre Herstellung beschränkt sich jeweils auf wenige Einzelatome, die jedoch im Verlauf von Millisekunden wieder zerfallen sind. So gibt es von ihnen außer der Annahme sie gebildet zu haben, keine weiteren Daten.
 
113 | Ununtrium-Uut       (Namensvrschlag 2016, Nihonium (Nh))
114 | Ununquadium-Uuq (seit 2012, Flerovium (Fl))
115 | Ununpentium-Uup  (Namensvrschlag 2016, Moscovium (Mc))
116 | Ununhexium-Uuh   (seit 2012, Livermorium (Lv))
117 | Ununseptium-Uus  (Namensvrschlag 2016, Tennessine (TS))
118 | Ununoctium-Uuo    (Namensvrschlag 2016, Oganesson (Og))
 
 

mineralien.GoBlack.de