|
Die
Bezeichnung Xenon leitet sich aus dem griechischen »xenos«,
was fremd bedeutet her. Das Element wurde im Jahr 1898 von
William Ramsey und Morris William Travers entdeckt.
Xenon
ist das seltenste Gas in der Atmosphäre und relativ
reaktionsträge. Von seinen neun natürlichen Isotopen
sind zwei radioaktiv. Sie umfassen zusammen 10% und besitzen
Halbwertzeiten von 110 Billiarden und mehr Jahren.
In
Gasentladungslampen erzeugt Xenon je nach dem inneren Druck der
Röhre Farben, die zwischen violett, blau, hellblau und
olivgrün liegen. Es wird in speziellen Lichtquellen, wie den
Hochleistungsblitzgeräten der Fotografie, Stroboskop und
Halogenlampen gebraucht. Hier gibt die große
Unbeständigkeit seiner Elektronenstruktur ein grelles Licht,
das durch Stromentladung erzeugt wird.
|