Edelgase
Gruppe:
VIIIa
 
Xenon
Periode:
5
 
 
 
 
 
 
 
Ordnungszahl
Massezahl
Name
Schalen-Ordnung
 
54
131,3
Xe
2 | 8 | 18 | 18 | 8
 
 
 
 
 
 
 
Nichtmetall
Xenon
Gas, farb-, geschmacks-, geruchlos
 
 
 
 
Die Bezeichnung Xenon leitet sich aus dem griechischen »xenos«, was fremd bedeutet her. Das Element wurde im Jahr 1898 von William Ramsey und Morris William Travers entdeckt.
Xenon ist das seltenste Gas in der Atmosphäre und relativ reaktionsträge. Von seinen neun natürlichen Isotopen sind zwei radioaktiv. Sie umfassen zusammen 10% und besitzen Halbwertzeiten von 110 Billiarden und mehr Jahren.
In Gasentladungslampen erzeugt Xenon je nach dem inneren Druck der Röhre Farben, die zwischen violett, blau, hellblau und olivgrün liegen. Es wird in speziellen Lichtquellen, wie den Hochleistungsblitzgeräten der Fotografie, Stroboskop und Halogenlampen gebraucht. Hier gibt die große Unbeständigkeit seiner Elektronenstruktur ein grelles Licht, das durch Stromentladung erzeugt wird.
 
 
 
 

 
Xenon
 
 
 
 
Dichte bei 0°C
Schmelztemperatur
Siedetemperatur
 
 
0,59 kg/dm³
-112°C
-108°C
 
 
Radioaktivität
 
 
 
 
Massezahl
Halbwertzeit
Energie 
 
 
124 Xe | 0,1%
110 Billiaren a
Gamma:
-
 
136 Xe | 9%
2,36 Trilliarden a
Beta:
-
 

 
 
 
 
 

mineralien.GoBlack.de