Chalzedon
ist eine mikrokristalline Variante des Minerals Quarz. Die sich
in Flint, Hornstein und Achat wiederfindet. Leichte
Verunreinigungen lassen das im reinen Zustand trüb,
bläulich-milchige Mineral farbig erscheinen und bilden bei
freiem Wachstum der faserig angeordneten Kristalle konzentrische
Bänder. So gesehen ist das obige Bild nicht repräsentativ
für Chalzedon. Es zeigt das Mineral, nachdem es sich
innerhalb eines organischen Gefüges angeordnet hat und
letzteres ersetzte.
Das
organische Gefüge war im obigen Bild der Ast einer Akazie,
der vor etwa 220Mio. Jahren von einem Baum abbrach und nicht von
Bakterien und Pilzen zersetzt wurde. Im Verlauf der
Jahrmillionen, in einem sehr langsamen chemischen Prozess,
durchdrang der Quarz die Strukturen im Inneren des Astes und
ersetzte sie durch Bildung seines mikrokristallinen Chalzedons.
Wie oben zu sehen ist, blieben dabei die Strukturen erhalten und
erhielten sogar, durch die vorhandenen chemischen Substanzen
eine Einfärbung. Zurück blieb ein Stein, welcher den
ehemaligen Ast, hier in seinem angeschliffenen Querschnitt,
filigran nachbildet.
|