Silizium
ist nach dem Sauerstoff das zweithäufigste chemische
Element der Erde. So ist es nicht verwunderlich, dass es das
Basismateriel vieler Steine darstellt. Am bekanntesten ist der
Quarz SiO2 der, wenn er als großer, reiner
Kristall vorliegt, zum Bergkristall wird. Durch Verunreinigungen
kann der Quarz zum Amethyst, Rosenquarz und anderen begehrten
Varietäten des Quarzes werden. Die folgenden Seiten zeigen
einige von ihnen auf.
Der
obige Klumpen besteht aus reinem Silizium [Si]. In dieser reinen
Form findet man das chemische Element nicht auf der Erde. Hier
liegt Silizium ausschließlich in einer seiner chemischen
Verbindungen vor. Technisch gesehen ist das obige Material der
'Renner' dieses Jahrhunderts. Aus ihm werden die Siliziumchips
der Halbleitertechnik gefertigt, die jedes elektronische Gerät
bevölkern. Zu dünnen Plättchen geschnitten,
könnte man den obigen Klumpen als Baumaterial für den
eigenen IC betrachten.
|